FAQ
Allgemeines
Muss ich Mehrwertsteuer zahlen?
Wenn Sie ein EU-Kunde sind und Sie gemäss den EU-Vorschriften umsatzsteuerlich registriert sind und eine gültige Umsatzsteuer-Identifikationsnummer in der EU angeben können, berechnen wir keine Umsatzsteuer. Wenn Sie jedoch in Ihrem Land kein Mehrwertsteuerzahler sind oder keine Mehrwertsteuernummer erhalten können, müssen wir Ihnen einen slowakischen Mehrwertsteuersatz von 20% berechnen.
Wenn Sie kein EU-Kunde sind, berechnen wir Ihnen keine Mehrwertsteuer (da ein solches Geschäft in Ihrem Land einer Einfuhrgenehmigung unterliegt, welche die Mehrwertsteuer enthält).
Wie lange dauert es, bis ich meinen Mini-Wohnwagen erhalte?
Die normale Lieferzeit für die Montage beträgt zwei Monate plus anschliessender Versand. Alternativ können Sie Ihren Mini-Wohnwagen auch in unserer Werkstatt in der Slowakei abholen.
Die Lieferzeit kann sich je nach gewählter Sonderausstattung verlängern, da sich einige Änderungen auf die Lieferzeit auswirken (zB spezielle Lackierung oder Aluminiumbeschichtung der Oberfläche).
Was ist die Garantie?
Jeder Mini-Wohnwagen hat eine 2-Jahres-Garantie. Schadensersatz können Sie bei uns oder bei dem Händler, bei dem Sie den Mini-Wohnwagen gekauft haben, geltend machen.
Die meisten Reparaturen können von einem Caravan-Reparaturservice in Ihrer Nähe oder Ihrem Händler durchgeführt werden, da wir für die Produktion original Caravan-Teile verwenden. Die Reparaturkosten werden wir Ihnen dann gegen die Rechnung vom Service direkt zurückerstatten.
Wieviel kostet der Transport?
Falls Sie möchten, dass wir für Sie den Transport organisieren, senden wir Ihnen zuerst ein Angebot.
Die Transportkosten variiren je nach Ihrem Standort.
Wie verbinde ich einen Mini-Wohnwagen mit einem Auto?
Das Anschliessen des Mini-Caravans an ein Auto ist ganz einfach, und wenn Sie diese einfache Vorgehensweise befolgen, wird es klappen. Wir empfehlen, jedes Mal, wenn Sie einen Anhänger anhängen, dieselbe Routine zu verwenden. Überprüfen Sie immer und beeilen Sie sich nicht.
Stellen Sie vor Beginn des Ankuppelns sicher, dass sowohl der Mini-Caravan als auch die Anhängevorrichtung bei angezogener Feststellbremse und angezogener Anhängerkupplungsbremse unter Kontrolle sind.
Der Fahrer sollte immer überprüfen, ob die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde.
- Standort des Fahrzeuges - Manipulieren Sie mit dem Wohnwagen nicht selbst, insbesondere wenn das Gelände uneben ist. Bitten Sie nach Möglichkeit jemanden, Ihnen zu helfen. Bevor Sie das Fahrzeug wenden, stellen Sie mit Hilfe des Stützrades die Höhe des Mini-Caravans so ein, dass er höher ist, als die Kupplung des Fahrzeuges
- Kugelkopfverbindung - Am Kupplungskopf befindet sich eine farbige optische Anzeige, die Sie überprüfen müssen, um zu bestätigen, dass die Verbindung erfolgreich war.
- Überprüfen Sie die Verbindung erneut - überprüfen Sie noch einmal, ob der Kugelkopf vollständig in die Nut der Kupplungsvorrichtung eingeführt ist und die Griffe richtig positioniert sind.
- Aufbewahren des Rades - Nach der Überprüfung der Traktionskugel das Stützrad einsetzen. Es muss vollständig eingeschoben sein. Wickeln Sie die Radgabeln vollständig in die Nuten des Aussenrohrs. Lösen Sie die Klemme am Rahmen und heben Sie die gesamte Vorrichtung an, achten Sie darauf, dass das Rad so hoch wie möglich ist, und ziehen Sie die Klemme dann wieder fest. Wichtig: Die Klemme und der Griff sind für den manuellen Gebrauch - nicht ziehen - dies kann die Klemme verformen oder das Gewinde beschädigen. Alternativ kann die Stützradvorrichtung komplett aus der Klemme entnommen und im Auto oder Wohnwagen verstaut werden.
- Ordnungsgemässe Befestigung des Sicherungsseils - Das Abreissseil dient zum Abbremsen des Anhängers, wenn dieser sich vom Zugfahrzeug löst. Die Kabelvorrichtung ist dann so ausgelegt, dass sie sich teilt, sodass der Anhänger vom Zugfahrzeug aus angehalten werden kann. Wickeln Sie das Kabel mit nur einer Schlaufe um den Hals der Anhängerkupplung. Stellen Sie sicher, dass das Kabel locker genug ist, damit es bei normalem Gebrauch nicht belastet wird - auch unter extremen Bedingungen des Schlosses und der Gelenkverbindung des Anhängers.
- Elektrischer Anschluss - Zur Anschlussvorrichtung gehört eine 13-polige Steckdose. Schliessen Sie die Vorrichtung an die KFZ-Steckdose an und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn, bis es einrastet.
Abschliessende Checkliste
Überprüfen Sie die folgende Checkliste, um sicherzustellen, dass Ihr Mini-Caravan bereit ist:
- Ist der Minivan richtig mit dem Auto verbunden?
- Sind alle Türen geschlossen und verriegelt?
- Ist der Luftdruck in den Reifen wie empfohlen?
- Sind alle Gegenstände im Mini-Wohnwagen gegen Beschädigungen gesichert?
- ist der Kühlschrank vom Gas getrennt und auf Strom (12V-Steckdose "nur während der Fahrt") geschaltet?
Brauche ich einen speziellen Führerschein?
Dies hängt davon ab, für welches Minicaravan-Modell Sie sich entscheiden. Die Mini-Caravans Bushcamp, Escape, Alpha und Wave wiegen in der Grundausstattung unter 750 kg (sogenannte O1-Kategorie), sodass Sie keinen speziellen Führerschein benötigen.
Übersteigt das Gewicht eines voll beladenen Mini-Caravans aus irgendwelchen Gründen (zB Sie entscheiden sich für eine Vielzahl schwerer Sonderausstattungen) werden wir den Anhänger in die Kategorie O2 (Gewicht bis 1.350 kg) einstufen und entsprechend der O2-Kategorie fertigen. In diesem Fall müssen Sie sich den richtigen Führerschein besorgen, da dies auch vom Gewicht Ihres Fahrzeugs abhängt.
Wie läuft der Registrierungsprozess für einen Mini-Wohnwagen ab?
Der Registrierungsprozess kann von Land zu Land unterschiedlich sein. Im Allgemeinen reicht jedoch eine Konformitätserklärung, die beim Kauf eines Mini-Caravans bei uns zusammen mit einer Handelsrechnung mitgeliefert wird, aus, um einen Mini-Caravan in Ihrem Land (insbesonders in EU-Ländern) zuzulassen.
Wenn Sie von ausserhalb der EU kommen, können Sie überprüfen, welche Unterlagen für eine erfolgreiche Registrierung bei den örtlichen Behörden erforderlich sind. Wir können eine Kopie des vollständigen EV-Fahrzeugtypberichts bereitstellen, wenn dies von Ihren Behörden verlangt wird.
Wie wird der Transport bereitgestellt?
Die Lieferbedingungen sind EXW Prešov gemäss den Incoterms-Regeln. Dies bedeutet, dass der Verkäufer (in diesem Fall Procamp) die Ware (Mini-Wohnwagen) liefert, wenn er die Ware dem Käufer auf dem Gelände des Verkäufers oder an einem anderen benannten Ort (in unserem Fall die Procamp-Werkstatt in Prešov, Slowakei) zur Verfügung stellt. Der Verkäufer muss die Ware weder auf ein Abholfahrzeug verladen noch muss er die Ware zur Ausfuhr freigeben, sofern eine solche Abfertigung vorliegt.
Wir können jedoch den Transport Ihres Mini-Wohnwagens organisieren und die Zollabfertigung übernehmen (falls Sie sich ausserhalb der EU befinden).
Alles was wir brauchen ist eine Lieferadresse. Wir senden Ihnen dann ein Preisangebot für den Transport (und die Verzollung) zu.
Der Mini-Wohnwagen wird von einem Kleinlaster transportiert. Eine Rampe wird benötigt, um den Mini-Caravan an Ihrer Stelle zu entladen - um den Mini-Caravan aus dem Auto zu ziehen. Auch ein Gabelstapler kann verwendet werden.
Natürlich können Sie den Mini-Wohnwagen auch persönlich abholen (nach Hause ziehen). In diesem Fall können wir Ihnen ein temporäres Registrierungskennzeichen mit einer Gültigkeit von 30 Tagen ausstellen.
Wie funktioniert die Zollabfertigung?
Wenn Sie aus einem EU-Land kommen, gibt es keine Zollabfertigung, da auch die Slowakei zur EU gehört. Wenn Sie von ausserhalb der EU kommen, führen wir hier die Ausfuhrverzollung durch und Sie sind für die Einfuhrverzollung in Ihrem Land verantwortlich.
Es kann ein einfacher Prozess sein, denn wir stellen Ihnen alle Dokumente zum Mini-Caravan (Handelsrechnung, Lieferschein, CMR-Dokument und Konformitätserklärung) zur Verfügung. Wir können auch ein EUR1-Dokument zur Bestätigung des Warenursprungs bereitstellen, wenn dies für die Einfuhrzollabfertigung in Ihrem Land erforderlich wäre.
Sie können die Zollabfertigung von Importen selbst erledigen oder die Dienste spezialisierter Unternehmen in Anspruch nehmen. (z. B. in der Schweiz)
Checkliste für den Anschluss eines Mini-Wohnwagens.
Überprüfen Sie die folgende Checkliste, um sicherzustellen, dass Ihr Mini-Caravan richtig mit dem Auto verbunden ist:
- Sitzt das Scharnier vollständig auf der Anhängerkupplung?
- Ist der Hebel des Scharnierkopfs vollständig geschlossen (unten)?
- Zeigen die visuellen Indikatoren die richtige Farbe an?
- Drehen Sie das Stützrad, bis es das Fahrzeugheck 25-50 mm anhebt, um zu bestätigen, dass eine sichere Verbindung hergestellt wurde.
- Ist das Sicherungsseil richtig angeschlossen, geht es durch die Seilführung? Ist es locker, aber nicht zu lan, so dass es bei Vollsperrung nicht im Weg ist?
- Ist das Stützrad vollständig eingefahren und sicher verstaut?
- Ist der elektrische Anschluss richtig und ohne Schleppen oder Verklemmen bei Vollsperrung angeschlossen?
- Funktionieren alle Lichter?
- Führen Sie eine Endkontrolle des Scharniers durch.
Chassis
Gibt es einen bestimmten Hebepunkt beim Radwechsel, der verwendet werden sollte?
Um das Rad zu ersetzen, verwenden Sie die hinteren Stützbeine und das vordere Federrad. Heben Sie den Anhänger einige Zentimeter vom Boden an und ersetzen Sie dann das Rad einfach.
Welche Zuladung hat die Deichsel?
Procamp-Anhänger - Kategorie O1 (ATM - Anhänger-Gesamtgewicht bis 750 kg)
max. zulässige Deichseltragfähigkeit beträgt 75 kg und das Gewicht der Deichsel beträgt:
- Cargo-Version: 30 kg
- Explorer, Scout-Version: 25 kg
Die Tragfähigkeit der Deichsel ist daher gleich der maximalen Tragfähigkeit minus das Gewicht der Deichsel:
- Cargo-Version: 45 kg
- Explorer, Scout-Version: 50 kg
Procamp Anhänger - Kategorie O2 (ATM - Anhängergesamtgewicht bis 1300 kg)
max. die zulässige Deichseltragfähigkeit beträgt 100 kg und das Deichselgewicht beträgt:
- Cargo-Version: 30 kg
- Explorer, Scout-Version: 25 kg
Die Tragfähigkeit der Deichsel ist daher gleich der maximalen Tragfähigkeit minus das Gewicht der Deichsel:
- Cargo-Version: 70 kg
- Explorer, Scout-Version: 75 kg
Hinweis: Das Gewicht der Frontstaubox (Zubehör für Procamp-Anhänger) beträgt 28 kg. Dies muss bei der Kapazitätsberechnung berücksichtigt werden (wenn der Anhänger mit einem Frontstaukasten ausgestattet ist).
Soll das Stützrad beim Abschleppen komplett abgekuppelt werden?
Das Stützrad kann beim Abschleppen abgenommen werden, obwohl es genügt, es in die obere Position zu ziehen und mit einem Schloss zu sichern, welches an einer Kette am Griff des Stützrads hängt.
Elektronische Ausrüstung
Ich habe im Auto nur eine 7-polige Steckdose zum Anschliessen eines Anhängers, ist das in Ordnung?
Unsere Minicaravans haben einen 13-poligen Anschluss, da ein 13-poliger Anschluss benötigt wird, damit die Rückfahrscheinwerfer und die Kühlbox einwandfrei funktionieren und damit der eingebaute Akku (Bushcamp Explorer, Escape Explorer und Alpha) beim Ziehen eines Anhängers aufgeladen werden kann.
Die 7/13-Pin-Reduzierung gehört zur Grundausstattung aller unserer Mini-Caravans.
Gibt es ein 12V el. Netzwerk im Minicaravan?
Es gibt ein 12V el. Stromnetz im Minicaravan mit einer 12V-Steckdose in der Kabine und einer Steckdose in der Küche.
Dieses el. Netzwerk wird von der Autobatterie oder von der eingebauten 12-V-Traktionsbatterie (nur Bushcamp Explorer, Escape Explorer und Alpha) mit Strom versorgt.
Die Schutzvorrichtung gegen Entladung der Autobatterie ist in allen Modellversionen ausser Cargo und Wave standardmässig eingebaut (es besteht jedoch die Möglichkeit, sie zusätzlich zu installieren).
Gibt es im Mini-Wohnwagen ein 230-V-Netz?
Im Mini-Caravan ist das 230V-Netz in allen Modellvarianten serienmässig verbaut und beinhaltet eine Steckdose in der Kabine und in der Küche (ausser Bushcamp Cargo, Escape Cargo und Wave, wo die Installation eines 230V-Netzes möglich ist)
Schliessen Sie den Mini-Caravan einfach auf dem Campingplatz, zu Hause oder anderswo an das Stromnetz an.
Mini-Caravans mit 230V-Netzanschluss werden mit einem Netzanschlusskabel (1,5 m lang) geliefert.
Gibt es eine Möglichkeit 230V zu nutzen, ohne dass der Wohnwagen an das Stromnetz angeschlossen ist?
Eine solche Option besteht für alle Explorer-Modellversionen und für die Alpha-Modellreihe. Bestellen Sie einfach einen Stromrichter (oder nur einen Konverter).
Dieses Gerät wandelt Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) um und liefert 230V AC aus einer 12V DC-Quelle, die von einer eingebauten Batterie in einem Mini-Wohnwagen (Explorer-Version und Alpha-Serie) bereitgestellt wird.
Wo kann ich die Stromversorgung (und damit den eingebauten Akku) steuern?
Das Bedienfeld ist in der Küche installiert, wo Sie den Hauptschalter des Netzteils und die Batteriestatusanzeige finden, die Ihnen den Spannungspegel des eingebauten Akkus anzeigt.
Das Bedienfeld enthält auch eine Wasserstandsanzeige, die Ihnen den Wasserstand im Wassertank anzeigt.
Wie schützt man die Autobatterie, wenn der Wohnwagen mit dem Auto verbunden ist?
In den Modellvarianten Bushcamp Explorer und Escape Explorer (*) ist das „Autobatterie-Entladeschutzgerät“ verbaut. Dieses Gerät trennt den Mini-Caravan automatisch von der Autobatterie, wenn die Autobatteriespannung unter 11,5 V sinkt.
In der Küche finden Sie das Bedienfeld „Autobatterie-Schutzgerät“ eingebaut. Auf dem Display befinden sich drei Tasten mit folgenden Funktionen:
- obere Taste "ON" - schalten Sie das Gerät ein und aktivieren Sie die Stromversorgung von der Autobatterie zum Mini-Wohnwagen. Bitte beachten Sie, dass wenn Sie 12V el. Einbau Ihres Mini-Caravans nach Anschluss an das Auto (Autobatterie)
- mittlere Taste "Check" - zeigt den aktuellen Spannungspegel der Autobatterie an
- untere Taste "OFF" - schaltet das Gerät aus und trennt den Mini-Caravan vom Auto (nicht physisch, aber es gibt keine Stromversorgung in der 12-V-Installation, daher werden die Innendeckenleuchten und die 12-V-Steckdosen nicht mit Strom versorgt).
Bitte beachten: Das Ein- oder Ausschalten der „Schutzeinrichtung gegen Entladen der Autobatterie“ hat keinen Einfluss auf die Rück- und Positionsleuchten des Mini-Caravans. Diese werden unabhängig vom Status "Schutzvorrichtung gegen Entladen der Autobatterie" vom Auto aus mit Strom versorgt.
Bei den Explorer-Modellversionen und Alpha ist die Schutzvorrichtung gegen die Entladung der Autobatterie ein interner Bestandteil des Netzteils.
Lädt sich der eingebaute Akku beim Ziehen des Mini-Caravans automatisch auf?
Ja, der eingebaute Traktionsakku (nur Bushcamp Explorer, Escape Explorer und Alpha) lädt sich beim Ziehen des Minicaravans dank des in diesen Modellvarianten verbauten Netzwerks automatisch auf.
Sie benötigen jedoch ein spezielles Modul im Auto, mit dem Sie "zusätzliche Energie von der Lichtmaschine zum Anhänger senden" können. Dieses Modul ist normal erhältlich und Sie können es möglicherweise in jedem Dienst installieren lassen.
Lädt sich der eingebaute Akku automatisch, wenn der Anhänger an das 230-V-Netz angeschlossen ist?
Ja, wenn Sie den Mini-Caravan an das 230V-Netz anschliessen, lädt das im Mini-Caravan verbaute Netzwerk automatisch den Akku (das Netzwerk und der eingebaute Akku sind nur in Bushcamp Explorer, Escape Explorer und Alpha).
Stellen Sie nur sicher, dass der RCCB (Leistungsschalter) eingeschaltet ist (im oberen Küchenschrank). In diesem Fall leuchtet auch die LED am Schalterer.
Welches Netzwerk ist in den Explorer- und Alpha-Modellen verbaut?
Der Konverter ist ein Gerät, welches 230V in 12V umwandelt, was bedeutet, dass Sie den eingebauten Akku aufladen können, wenn der Mini-Wohnwagen an das 230V-Netz angeschlossen ist.
Er enthält ein Batterielademodul, eine komplette 12-V-Verteilung, den Schutz vom 12-V-Stromkreis und andere Steuer- und Überwachungsfunktionen.
Eigenschaften:
- Bistabiles Hauptschalterrelais 12V
- Ladeverstärker 8A zum Laden des Akkus während der Fahrt
- Laden Sie den Akku über 230V
- Geeignet für 6-zellige Blei-Säure- und Blei-Gel-Batterien
- Anschluss für Solarregler
- Automatische Abschaltung von Geräten beim Einschalten der Zündung
Wassersystem
Wie wird Frischwasser bereitgestellt?
In den Versionen Bushcamp Explorer, Escape Explorer und Alpha ist ein 40 Liter Wassertank verbaut. Fliessendes Wasser wird von einer elektrischen Wasserpumpe bereitgestellt, die von einer eingebauten 12-V-Batterie betrieben wird.
Die Küche ist mit Spüle und Wasserhahn ausgestattet.
Gibt es eine Möglichkeit, im Mini-Wohnwagen warmes Wasser bereitzustellen?
Im Mini-Wohnwagen können wir einen Gasheizkessel (Bushcamp Explorer, Escape Explorer und Alpha) installieren. Der Kessel ist in dem Doppelboden installiert und wird mit Gas betrieben. Der Gaskessel verfügt über eine hervorragende Isolierung, die dafür sorgt, dass fast keine Wärme verloren geht. Sinkt die Wassertemperatur, zündet die Elektronik automatisch.
Das Fassungsvermögen des Boilers beträgt 10 l und in diesem Fall wird die Aussendusche automatisch installiert (mit Kalt- und Warmwasserregler).
Wir installieren auch einen Wasserhahn für Kalt- und Warmwasser in der Küche, wenn ein Boiler installiert ist.
Kann ich im Mini-Wohnwagen eine Dusche einbauen lassen?
Die Aussendusche kann in Versionen der Modelle Bushcamp Explorer, Escape Explorer und Alpha (Mini-Wohnwagen mit 40 l Wassertank und elektrischer Pumpe mit eingebautem Wasserhahn) installiert werden.
Der externe Duschanschluss wird an der Aussenseite des Mini-Caravans montiert (meist an der linken Seitenwand). Verwenden Sie einfach einen Brauseschlauch mit Brausekopf und duschen Sie.
Was die Dusche angeht - kann sie in dem Mini-Wohnwagen ohne eingebauten Wasserhahn installiert werden?
Eine andere Möglichkeit, eine Dusche in dem Mini-Wohnwagen zu installieren, ist die Verwendung einer Camping-Solar-Duschtasche, die sich normalerweise auf dem Dach befindet.
Das Fassungsvermögen des Solar-Duschsacks beträgt 60 l.
Gasinstallation
Ist in der Standardvariante des Mini-Caravans eine Gasanlage verbaut?
Nein. Bei Mini-Caravans wird die Gasanlage optional eingebaut, da es Wohnwagennutzer gibt, die einen Caravan ohne eingebaute Gasanlage bevorzugen.
Wir können das Gassystem nur in Modellversionen von Bushcamp Explorer, Escape Explorer und Alpha installieren.
Ist die Gasanlage für meinen Minicaravan sicher?
Die Installation der Gasanlage wird von einer autorisierten Person durchgeführt, da sie eine zertifizierte Installation von Rohren, Armaturen und Geräten erfordert. Ein Inspektionsbericht für die Gasinstallation liegt vor.
Es ist nicht obligatorisch, aber es wird allgemein empfohlen (und durchaus vernünftig), dass alle Gasflaschen auf Reisen geschlossen werden.
Wofür wird das Gas hauptsächlich verwendet?
Die Standard-Gasanlage umfasst den Einbau des Kochers (Einbau eines Gaskochers mit 2 Brennern bei den Modellen Bushcamp Explorer, Escape Explorer oder Alpha).
Ausserdem dient das Gas als Energiequelle für den Kühlschrank, Boiler oder Heizung (beide Geräte sind optionales Zubehör für Bushcamp Explorer, Escape Explorer und Alpha).
Wie kann ich mit das Essen kochen, wenn keine Gasanlage im Mini-Wohnwagen installiert ist?
Ein tragbarer (Camping-)Gaskocher ist Standard bei allen Versionen der Modelle Bushcamp Explorer und Scout, Escape Explorer und Scout und Alpha.
Wo befindet sich die Gasflasche?
Die Gasflasche befindet sich im linken unteren Schrank des Küchenmöbels. Der Schrank ist gross genug für 2 x 2,8 kg Gasflaschen.
Im Gasraum und im Küchenteil ist selbstverständlich ein Durchlauflüftungssystem implementiert.
Welche Gasflasche kann ich verwenden?
Verwenden Sie beim Camping und Caravaning Gasflaschen, die als Kraftstoff vorgesehen sind. Wir verwenden Campingaz Flaschen mit einem Gewicht von 1,85 oder 2,8 kg.
In das Gasflaschenfach unten links am Küchenmöbel passen zwei 2,8 kg Campingaz-Flaschen.
Kabine
Aus welchem Material ist die Kabine?
Die Kabine besteht aus Sandwichplatten mit einem Kern aus Polyurethan (PU)-Schaum und beidseitig verbundenen Laminatschichten. Die Dicke der Sandwichplatte beträgt 28 mm.
Kann ich die Farbe meines Mini-Wohnwagens wählen?
Die Standardgrundfarbe der Kabine ist weiss (die Farbe der Laminatschicht der PU-Sandwichplatte, aus der die Kabine besteht).
Es gibt jedoch mehrere Möglichkeiten, das Aussehen Ihres Mini-Wohnwagens anzupassen:
- Raptor-Schutzbeschichtung (angepasste Farbbeschichtung) - Dies ist eine haltbare Urethanbeschichtung, welche Oberflächen eine Schutzbarriere verleiht, die selbst den anspruchsvollsten Situationen standhält. Die Raptor-Beschichtung hält den meisten klimatischen Bedingungen stand, sie ist UV-beständig. langlebig und verblasst auch nach Jahren in der Sonne nicht. Darüber hinaus ist sie auch wasserdicht und schützt Oberflächen vor Rost. Sie ist ideal für Oberflächen, die in Wasser getaucht werden, einschliesslich Salzwasser (dies ist einer der Gründe, warum die Gehäuse von Bushcam Explorer und Escape Explorer schwarz Raptor lackiert sind).
- Metallic-Farblackierung - Wir lackieren Ihren Mini-Caravan im gleichen Farbton wie Ihr Auto.
- Airbrush-Kabinendekoration - kann teilweise oder auf dem gesamten Anhänger verwendet werden - wählen Sie einfach ein Thema und wir machen es.
- Aufbringen von Folien an Seitenwänden, Dach und Türen - wahlweise einfarbige Folie oder Folie zur grafischen Gestaltung.
Wie sind die Wände von innen ausgerichtet?
Die Wände in der Kabine sind mit Baumwollstoff bezogen. Standardmässig verwenden wir einen Basisstoff. Darüber hinaus können Sie aus zwei weiteren Texturen wählen.
Wie wird im Schlaf für frische Luft gesorgt?
Das Ventilationssystem wird durch Belüftungslöcher (mit Schieberegler) gesichert. Darüber hinaus ist jeder Mini-Wohnwagen mit einem verstellbaren Schiebedach mit der Möglichkeit des Einbaus eines Elektrolüfters ausgestattet.
Zusätzlich ist in der Seitentür ein aufklappbares Lukenfenster eingebaut.
Wie hoch ist die maximale Dachlast von Procamp-Anhängern?
Steht der Anhänger, können Sie insgesamt ca. 260 kg auf das Dach laden, auf der Strasse bis zu 90 kg.
Die 90 kg-Grenze auf der Strasse reicht für das Gewicht eines Standard-Dachzeltes inklusive Dachgepäckträger.
Wie wird belüftet?
Das Ventilationssystem wird durch Belüftungslöcher (mit Schieberegler) gesichert. Darüber hinaus ist jeder Mini-Wohnwagen mit einem verstellbaren Schiebedach mit der Möglichkeit des Einbaus eines Elektrolüfters ausgestattet.
Zusätzlich ist in der Seitentür ein aufklappbares Lukenfenster eingebaut.
Lichtanlage
Wie wird die Kabinenbeleuchtung bereitgestellt?
In der Kabine sind 2 interne LED-Leuchten installiert (nur mit 12V betrieben) (ausser bei der Wave-Modellversion ist bei diesem Modell nur 1 LED-Leuchte installiert). LED-Leuchten sind berührungsgesteuert und dimmbar mit zwei Beleuchtungsmodi - Tageslicht und Nachtlicht (blau).
Zusätzlich zu dieser Standardbeleuchtung sind in den Modellvarianten Bushcamp Explorer und Escape Explorer zwei flexible Lese-LEDs verbaut.
Möbel
Aus welchem Material sind die Möbel?
Die Möbel bestehen aus Sperrholz, einem hochfesten und langlebigen Material. Die Oberfläche besteht aus HPL-Platten, welche ihr eine hohe Haltbarkeit verleihten.
Kann ich eine andere Möbelfarbe wählen?
Der Standardfarbton des Möbels ist grau.
Es ist jedoch möglich, ein anderes Holzfurnier zu wählen (verschiedene Arten von Massivholzmöbel) oder Sie verwenden HPL (High Pressure Laminate) Furnier, das in verschiedenen Farben oder sogar in Holzoptik angeboten wird. Der Vorteil von HPL-Furnier ist die hohe Strapazierfähigkeit.
Kühlschrank (Kühlbox)
Wie wird der Kühlschrank (Kühlbox) mit Strom versorgt?
Die Standard-Kühlbox, die mit dem Mini-Caravan geliefert wird, wird mit 12V, 230V oder Gas betrieben. Es gibt andere el. Steckdosen in der Küche zum Anschluss eines Kühlschranks
- 1 x 12-V-Steckdose zum Ziehen eines Wohnwagens mit dem Auto (Kühlbox mit 12-V-Strom aus dem Auto)
- 1 x 12-V-Steckdose für den Einsatz in einem abgestellten Wohnwagen (Strom wird dann aus der eingebauten 12-V-Batterie im Mini-Wohnwagen bezogen)
- 1 x 230V Steckdose für den Anschluss des Wohnwagens an das Stromnetz
Die Kühlbox kann auch mit Gas betrieben werden und aus dieser Sicht verwenden wir zwei Arten von Kühlboxen:
- Angetrieben durch eine Gaskartusche (Kühlbox-Modell geliefert mit Cargo- und Explorer-Versionen ohne Installation des Gaskochers). Die Kühlbox kann mit einer einzigen Kartusche fast 24 Stunden lang betrieben werden.
- Angetrieben von einer Gasflasche (Kühlbox-Modell wird mit Bushcamp Explorer, Escape Explorer und Alpha mit installiertem Gaskocher geliefert)
Was ist der Unterschied zwischen dem Anschluss einer Kühlbox an eine 12V „nur während er Fahrt" und einer normalen 12V Steckdose?
Wir empfehlen, den Kühlschrank nicht an die „nur-während-der-Fahrt„-Steckdose anzuschliessen, wenn der Mini-Wohnwagen nicht gezogen wird, um die Batterie des Autos zu schonen (da diese Steckdose Energie direkt aus dem Auto bezieht).
Schliessen Sie die Kühlbox stattdessen an eine normale 12-V-Steckdose an und verwenden Sie den eingebauten Akku (nur Bushcamp Explorer, Escape Explorer und Alpha) oder stattdessen an eine 230-V-Steckdose (achten Sie nur darauf, dass der Mini-Caravan an das 230-V-Netz und den Schutzschlle.
Welche Arten von Kühlschränken (Kühlboxen) bieten Sie an?
Wir verwenden zwei Grundmodelle der Kühlbox – beide funktionieren nach dem Absorptionsprinzip und haben beide ein Fassungsvermögen von 40 Litern.
Die erste davon wird mit 12 V / 230 V und einer Gaskartusche betrieben und wir bauen sie in alle Mini-Wohnwagen (Explorer, Scout und Alpha) ohne Gasausrüstung (dh ohne Einbau eines Gaskochers) ein, da dies eine Sonderausstattung aller Procamp Mini-Caravans ist.
Eine Gaskartusche kann den Kühlschrank für 24 Stunden mit Strom versorgen.
Eine weitere Modellvariante ist auch 12V / 230V, ist gasbetrieben und wird standardmässig in Mini-Caravans mit eingebautem Gaskocher verbaut.
In diesem Fall wird der Kühlschrank direkt an die Gasflasche angeschlossen und es ist nicht notwendig, Gaskartuschen zu verwenden.
Neben diesen Basismodellen bieten wir auch eine kompressorbetriebene Kühlbox mit einem Volumen von 35 l an, die nur mit 12V oder 230V betrieben werden kann.
Fehlerbehebung
Wassertank undicht
Wenn Sie vermuten, dass Wasser aus dem Wassertank (40 l) ausrinnt (aufgrund von Wasseransammlungen in der Metallbox, in der sich der Wassertank befindet), überprüfen Sie zuerst den blauen Deckel, um sicherzustellen, dass er richtig geschlossen ist.
Ein nicht richtig geschlossener Deckel ist der häufigste Grund dafür, dass Wasser in der Metallbox, in der der Wassertank platziert ist, erscheint und dies auf eine Undichtigkeit des Wassertanks schliessen lässt.
Kabinenbeleuchtung funktioniert nicht, wenn der Anhänger an das 230-V-Netz angeschlossen sind.
Wenn Ihr Anhänger an das 230V-Netz angeschlossen ist und die Beleuchtung im Fahrerhaus nicht funktioniert, beachten Sie bitte folgendes:
Die Beleuchtung im Fahrerhaus wird mit 12V betrieben und wird somit entweder von der Autobatterie (Anhänger am Auto angeschlossen) oder von der eingebauten 12V Batterie im Wohnwagen betrieben.
Die Modellreihen Explorer und Alpha sind mit einer 12V-Batterie ausgestattet, die auch die Innenbeleuchtung des Fahrerhauses versorgt (unabhängig davon, ob der Anhänger mit dem Auto verbunden ist oder nicht).
Die Modellreihen Scout, Cargo und Wave verfügen jedoch nicht über eine eingebaute 12V-Batterie. In diesem Fall funktioniert die Kabinenbeleuchtung nur, wenn der Anhänger an ein Auto angeschlossen ist (er benötigt also 12 V von der Autobatterie).
Es ist jedoch möglich, in der Explorer-Modellreihe eine zusätzliche 12-V-Batterie zu installieren und eine Kabinenbeleuchtung bereitzustellen, auch wenn der Anhänger nicht mit dem Auto verbunden ist.
Bitte beachten Sie, dass durch den Anschluss des Anhängers an das 230V-Netz nur 230V-Steckdosen funktionieren (Sie finden sie im Fahrerhaus oder in der Küche).